Unsere neueste Innovation: Aktoren ohne Motor und ohne Magnete.
Unseren Aktoren (Kleinantriebe) basieren auf der FGL-Technologie.
Dabei steht die Abkürzung FGL für Formgedächtnislegierung bzw. Formgedächtnislegierungen.
Im Englischen SMA: shape memory alloy
Was ist FGL:
FGL oder auch Formgedächtnislegierung sind spezielle Metalle, die in zwei unterschiedlichen Kristallstrukturen existieren können. Umgangssprachlich werden Sie oft als Memorymetalle bezeichnet. Dies rührt von deren Verhalten her, dass sie sich an eine einmal definierte Formgebung (trotz nachfolgender starker Verformung) „erinnern“ können und diese Form auch wieder annehmen können, zum Beispiel durch Erwärmung. Zu weiteren Grundlagen
Die Entwicklung eines Aktors:
Vor einigen Jahren hatten wir die Idee, mit dieser Technologie eine neue Art von Kleinantrieben zu entwickeln.
Bereits seit 2011 produzieren wir in Kleinserien kundenspezifische FG-Antriebe. Die gemachten Erfahrungen haben wir mitgenommen und so eine stetige Optimierung und Weiterentwicklung durchgeführt.
Heute möchten wir unsere ersten Standardprodukte – Standard FG-Aktoren – auf den Markt bringen und so vielleicht auch Ihre Produkte ein Stück weit besser machen, oder gar erst ermöglichen.
Die Mehrwerte unserer FG-Aktoren:
Welche Vorteile bietet ein FG-Antrieb:
- geräuschfreie Arbeitsweise
- elektromagnetische Unbedenklichkeit (keine Magnetfelder, kein Dauermagnet)
- sehr geringes Gewicht und flache Bauform
- eingebauter Überlastschutz
- eingebauter Überhitzungsschutz
- hohe Witterungsbeständigkeit (sehr breites Betriebsspektrum und hohe Korrosionsbeständigkeit)
- Überlastfähigkeit bei Notfälle (bei erhöhtem Verschleiß)
- Kaum mechanische Teile = wenig Verschleiß
- … und weitere…
Interessiert?
Wenn Sie an der Technologie oder an unseren Produkten Interesse haben, oder vielleicht selber eine Idee für eine FGL-Anwendung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir sind gerne für Sie da.